Handgegossene Zirben-Duftkerze Servus
Die Duftkerze mit Knisterdocht wird in reiner Handarbeit von Kerzengießer Gernot Glaser in seiner Weinviertler Werkstatt hergestellt und besteht aus reinem Bio-Rapswachs.
- Duftkomponenten: Zirbe, Lemongrass, Honigöl (aus kontrolliert biologischem Anbau)
- Material: Bio-Rapswachs mit Knister-Holzdocht in grünem Glas (alte Weinflasche)
- Maße: 8,5 × 10 cm
- Brenndauer: ca. 65 Stunden
Duftende Knisterkerze
Mit dieser Kerze kann sich jeder Kamingeflüster nach Hause holen. Statt eines gewöhnlichen Dochts hat Gernot Glaser einen aus Holz ins Wachs gesteckt. Er knistert beim Abbrennen. Das Kerzenglas war früher eine Weinflasche und kann danach weiterverwendet werden.
- Duftkerze mit Zirbe-, Lemongrass- und Honigöl
- mit Knisterdocht aus Holz
- abgefüllt in einer alten Weinflasche
- lange Brenndauer
- vegan und ohne Palmöl, Farbstoffe und Pestizide
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kerze. Lassen Sie diese das erste Mal mindestens so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist, dann brennt die Kerze auch nicht tunnelförmig, sondern gleichmäßig ab.
Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Duftkerze mit Knisterdocht wird in reiner Handarbeit von Kerzengießer Gernot Glaser in seiner Weinviertler Werkstatt hergestellt und besteht aus reinem Bio-Rapswachs.
- Duftkomponenten: Zirbe, Lemongrass, Honigöl (aus kontrolliert biologischem Anbau)
- Material: Bio-Rapswachs mit Knister-Holzdocht in grünem Glas (alte Weinflasche)
- Maße: 8,5 × 10 cm
- Brenndauer: ca. 65 Stunden
Duftende Knisterkerze
Mit dieser Kerze kann sich jeder Kamingeflüster nach Hause holen. Statt eines gewöhnlichen Dochts hat Gernot Glaser einen aus Holz ins Wachs gesteckt. Er knistert beim Abbrennen. Das Kerzenglas war früher eine Weinflasche und kann danach weiterverwendet werden.
- Duftkerze mit Zirbe-, Lemongrass- und Honigöl
- mit Knisterdocht aus Holz
- abgefüllt in einer alten Weinflasche
- lange Brenndauer
- vegan und ohne Palmöl, Farbstoffe und Pestizide
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kerze. Lassen Sie diese das erste Mal mindestens so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist, dann brennt die Kerze auch nicht tunnelförmig, sondern gleichmäßig ab.
Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Gernot Glaser, Kerzenzieher, Weinviertel
In der Werkstatt von Gernot Glaser im nördlichen Weinviertel riecht es herrlich nach Gewürzen und Bienenwachs. Seit 1999 widmet er sich in seiner Manufaktur der Kunst des Kerzengestaltens. Gerne greift er zu Materialien wie Bio-Rapswachs und Bienenwachs. So sind diese Kerzen frei von Erdöl und Palmöl. Und alle Kerzen werden ausschließlich von Hand gegossen.
Dass Gernot Glaser Kerzengießer wurde, verdankt er wohl dem Schicksal. Nach seiner Lehre arbeitete er als Maschinenschlosser und holte an der Abendschule seinen HTL-Abschluss nach. Nun sollte es nach Amerika für ihn gehen, um „mal zu schauen, was passiert“. Wie es der Zufall so will, lernte er dort einen Franzosen kennen, der ihm eine Stelle in einer Kerzenfabrik verschaffte. Dreieinhalb Monate arbeitete Gernot dort und „dann war es im Kopf eingebrannt“. Mit dem erworbenen Wissen startete er mit der Herstellung seiner ersten Kirchenkerzen. Zu Beginn produzierte der Kerzengießer neben seinem damaligen Job am Wochenende Kerzen und war auf Weihnachtsmärkten und Messen vertreten. Erst 2005 entschied er, sich seinen Produkten hauptberuflich zu widmen.
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
GLASER KERZEN,
Lindengasse 19, Unterretzbach, 2074 AT,
info@duftkerzen.at
Handgefertigt im Weinviertel
Das Weinviertel hoch oben im Norden ist nicht nur das größte zusammenhängende Weinbaugebiet Österreichs, es bezaubert mit genussvoller Gelassenheit und zahlreichen Burgen und Schlössern. Ob in ihnen auch so schöne Duftkerzen flackern, wie die von der Firma Glaser?