Handgeschnitzte Heiliggeisttaube
Traditioneller Segenbringer: Haussegenschnitzer Franz Burgstaller hat unsere Heiliggeisttaube aus Zitterpappelholz handgeschnitzt, fein gespalten und verleimt.
- Material: Zitterpappel
- Maße: 7 cm
Handgeschnitzter Segensbringer
Schon in der Bibel ist die Rede davon, dass Jesus den Heiligen Geist wie eine Taube vom Himmel herabkommen sieht. Und so findet auch die geschnitzte Heiliggeisttaube ihren Platz im Herrgottswinkel oder über dem Familientisch, um ihren Segen über die darunter sitzenden Menschen ausbreiten zu können. Einst aßen die Leute alle aus einem großen Topf ihre Suppe. Wurde der Deckel heruntergenommen, stieg der Dampf hoch und sammelte sich auf der Taube. Mit der Zeit tropfte der kondensierte Dampf wieder zurück in die Mahlzeit. Und für die Leute war klar: Der Heilige Geist hat in die „Suppn brunzt“ und sie gesegnet. Daher nennt man den Segensbringer auch mit Augenzwinkern „Suppenbrunzer“.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet. Kann Kleinteile enthalten, es besteht Erstickungsgefahr.
Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Traditioneller Segenbringer: Haussegenschnitzer Franz Burgstaller hat unsere Heiliggeisttaube aus Zitterpappelholz handgeschnitzt, fein gespalten und verleimt.
- Material: Zitterpappel
- Maße: 7 cm
Handgeschnitzter Segensbringer
Schon in der Bibel ist die Rede davon, dass Jesus den Heiligen Geist wie eine Taube vom Himmel herabkommen sieht. Und so findet auch die geschnitzte Heiliggeisttaube ihren Platz im Herrgottswinkel oder über dem Familientisch, um ihren Segen über die darunter sitzenden Menschen ausbreiten zu können. Einst aßen die Leute alle aus einem großen Topf ihre Suppe. Wurde der Deckel heruntergenommen, stieg der Dampf hoch und sammelte sich auf der Taube. Mit der Zeit tropfte der kondensierte Dampf wieder zurück in die Mahlzeit. Und für die Leute war klar: Der Heilige Geist hat in die „Suppn brunzt“ und sie gesegnet. Daher nennt man den Segensbringer auch mit Augenzwinkern „Suppenbrunzer“.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet. Kann Kleinteile enthalten, es besteht Erstickungsgefahr.
Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Franz Burgstaller, Haussegenschnitzer, Weststeiermark
Franz Burgstaller aus dem weststeirischen Bärnbach ist ein wahrer Meister im Schnitzen von Heiliggeisttauben. Mit scharfem Auge und geschickten Händen schneidet er mit den uralten Buttermessern seines Schwiegervaters die Federn der Taube aus feuchtem Zitterpappelholz. Die Taube besteht aus zwei Teilen, die ineinandergesteckt und mit Leim verklebt werden.
Seit mehr als 35 Jahren stellt Franz Burgstaller nun schon Haussegen und Heiliggeisttauben her. Das Schnitzen hat er einst von der Mutter seiner ersten Frau erlernt – es ist für ihn keine Arbeit, sondern Entspannung. Mit Stolz betont Franz Burgstaller, dass seine Haussegen und Tauben genauso aussehen wie vor hundert Jahren. Eine Hoanzlbank, ein Roafmesser, eine Laubsäge und seine Buttermesser sind die wichtigsten Werkzeuge. Das grüne Holz der Zitterpappel und des Haselnussstrauches ist das Material, aus dem die verschiedenen Haussegen und Heiliggeisttauben gefertigt werden.
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Burgstaller Franz,
Hochtregister Straße 30, Bärnbach, 8572 AT,
Handgefertigt in der Weststeiermark
In der vielseitigen Landschaft der Süd-Weststeiermark trifft man auf Schilcher, Kürbiskernöl und weiße Pferde. Bei dem milden Klima wachsen die Schilchertrauben besonder gut. Und für alle, die höher hinaus wollen, als die Weinberger bieten können, fährt einfach hoch in den Norden in die Heimat der Lipizzaner.
Handgefertigt in der Weststeiermark
In der vielseitigen Landschaft der Süd-Weststeiermark trifft man auf Schilcher, Kürbiskernöl und weiße Pferde. Bei dem milden Klima wachsen die Schilchertrauben besonder gut. Und für alle, die höher hinaus wollen, als die Weinberger bieten können, fährt einfach hoch in den Norden in die Heimat der Lipizzaner.
